Malaria

Was ist Malaria?

Malaria ist eine lebensbedrohliche Krankheit, die durch Parasiten verursacht wird, die durch den Stich infizierter weiblicher Anopheles-Mücken auf den Menschen übertragen werden. In vielen tropischen und subtropischen Regionen ist sie nach wie vor ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit.


Symptome von Malaria:

Malariasymptome treten typischerweise innerhalb von 10 bis 15 Tagen nach dem Stich auf. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Fieber und Schüttelfrost
- Kopfschmerzen
- Schweißausbrüche
- Ermüdung
- Übelkeit und Erbrechen
- Muskelschmerzen

Unbehandelt kann Malaria zu einer schweren Erkrankung führen und zum Tod führen.

Malariaprävention:

Zur Vorbeugung von Malaria sind mehrere Strategien erforderlich:
1. Mückenbekämpfung: Verwenden Sie mit Insektiziden behandelte Bettnetze und Sprühgeräte für den Innenbereich, um die Mückenpopulation zu reduzieren.
2. Schutzmaßnahmen: Tragen Sie langärmelige Kleidung und verwenden Sie Insektenschutzmittel, insbesondere während der Hauptaktivitätszeiten der Mücken.
3. Chemoprophylaxe: Reisenden in Malaria-Endemiegebiete werden möglicherweise Medikamente zur Vorbeugung einer Infektion empfohlen.

Behandlung von Malaria:

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend. Malaria kann mit Medikamenten gegen Malaria wirksam behandelt werden. Die Behandlungsmöglichkeiten variieren je nach Malariatyp und Schwere der Infektion. Bei Verdacht auf Malaria sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, insbesondere nach Reisen in endemische Gebiete.

Malaria ist eine vermeidbare und behandelbare Krankheit. Bewusstsein und Aufklärung sind der Schlüssel zur Verringerung ihrer Auswirkungen. Für weitere Informationen oder um Rat zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder das örtliche Gesundheitsamt.

                                                                  

Sicherheitshinweise

Südafrika ist trotz seines Rufs im Allgemeinen ein sicheres Reiseziel für Touristen. Die meisten Touristengebiete sind relativ sicher und nur in wenigen Gebieten kommt es zu Kriminalität. Wie bei jedem Reiseziel ist es wichtig, gesunden Menschenverstand walten zu lassen und grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Hier sind einige Sicherheitstipps, damit Sie Ihren Besuch genießen können.

Allgemeine Sicherheitstipps

- Bleiben Sie am Flughafen aufmerksam: Behalten Sie Ihre Sachen immer im Blick. Lassen Sie Ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt und gehen Sie zielstrebig voran. Folgen Sie der offiziellen Beschilderung und fragen Sie nur autorisiertes Personal nach dem Weg.

- Sichern Sie Ihre Wertsachen: Tragen Sie Wertsachen nicht in leicht zugänglichen Taschen oder Hosentaschen. Verwenden Sie für Gegenstände wie Ihre Brieftasche, Ihr Telefon und Ihren Reisepass einen versteckten Geldgürtel.

- Beschränken Sie den Bargeldbestand: Tragen Sie nur das bei sich, was Sie brauchen und vermeiden Sie große Mengen Bargeld.

- Wertsachen außer Sichtweite aufbewahren: Lassen Sie niemals Wertsachen auf dem Beifahrersitz oder Rücksitz Ihres Autos liegen. Bewahren Sie Gegenstände wie Telefone, Handtaschen und Laptops im Kofferraum oder außer Sichtweite auf.

- Schließen Sie Ihr Auto ab: Schließen Sie immer Ihre Türen ab und stellen Sie sicher, dass die Fenster geschlossen sind. Überprüfen Sie vor dem Verlassen Ihres Fahrzeugs, ob alle Türen gesichert sind.

- Seien Sie an Ampeln vorsichtig: Es kommt häufig vor, dass Leute an Ihr Fenster kommen, um zu betteln oder Dinge zu verkaufen. Bleiben Sie ruhig und schütteln Sie einfach den Kopf, wenn Sie kein Interesse haben.

- Vermeiden Sie Anhalter: Nehmen Sie keine Anhalter mit und bieten Sie Fremden keine Mitfahrgelegenheit an.

- Kooperieren Sie, wenn : Im unwahrscheinlichen Fall eines Raubüberfalls oder einer Entführung konfrontiert werden, halten Sie sich strikt an die Anweisungen und leisten Sie keinen Widerstand.

- Überwachen Sie Kreditkartentransaktionen: Führen Sie Transaktionen immer in Ihrer Anwesenheit durch und lassen Sie niemanden Ihre Karte aus den Augen.

- Bleiben Sie in gut beleuchteten Bereichen: Bleiben Sie in belebten, gut beleuchteten Bereichen und meiden Sie verlassene Seitenstraßen oder Gassen.

-Kennen Sie Ihr Ziel: Haben Sie einen klaren Plan und vermeiden Sie es, ziellos umherzuwandern.

-Bleiben Sie wachsam: Bewahren Sie Ihr Telefon und andere Wertgegenstände außer Sichtweite auf und behalten Sie Ihre Umgebung im Auge.

- Reisen Sie in Gruppen : Gehen Sie, wenn möglich, lieber mit anderen als allein.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Sicherheit erhöhen und alles genießen, was Südafrika zu bieten hat!

                                                                   

Sicherheit im Krüger-Nationalpark und den umliegenden Reservaten

- Besucher müssen in ihren Fahrzeugen bleiben, sofern sie sich nicht in einem dafür vorgesehenen Bereich befinden.

- Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung! Im Krüger-Nationalpark gelten die allgemeinen Straßenverkehrsregeln. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h auf geteerten Straßen und 40 km/h auf Schotterstraßen.

- Beachten Sie die Torzeiten auf Ihrer Green-Gate-Genehmigung. Sie müssen vor diesen Zeiten im Lager sein oder das Tor verlassen. Vor oder nach diesen Zeiten ist kein Reisen gestattet.

- Aus Sicherheitsgründen unterliegen einige Aktivitäten in Parks Altersbeschränkungen.

- Bitte beachten Sie diese um Enttäuschungen vorzubeugen.

- Es dürfen keine Pflanzen, Tiere, Wildtiere oder andere natürliche oder kulturelle Gegenstände aus dem Park entfernt werden.

- Das Füttern oder absichtliche Stören von Wildtieren ist ein schwerwiegendes Vergehen. Indem Sie Wildtiere füttern, UNTERSCHREIBEN Sie möglicherweise IHR TODESURTEIL, DA SIE ABHÄNGIG WERDEN KÖNNEN UND OFT AGGRESSIV UND GEFÄHRLICH WERDEN UND DAHER AUSGETRÖTET WERDEN MÜSSEN . Denken Sie daran, dass Tiere Abfall als Nahrung betrachten!

- Das Wegwerfen von Abfällen ist verboten. Das Ablegen oder Zurücklassen von Abfällen, außer in dafür vorgesehenen Behältern, wird mit einer Geldstrafe geahndet.

- Wilderei und das Töten oder Verletzen von Tieren ist strengstens verboten

- Der Einsatz von Drohnen in (und über) Nationalparks ist strengstens verboten

- Lassen Sie keine Lebensmittel oder Taschen in einem offenen Fahrzeug zurück.

- Lassen Sie während einer Safari keine Wertgegenstände in Ihrem Bungalow zurück.

- Wenn Sie selbst zum Krüger-Nationalpark fahren, meiden Sie das Eingangstor von Numbi